Damit du noch lange Freude daran hast, findest du hier ein paar Tipps für ein akkuschonendes und langlebiges Laden deines E-Autos an deiner Wallbox in deiner Tiefgarage.

1. Die 20 – 80% – Regel einhalten

Lade am besten zwischen 20 % und 80 % auf. Bei einem Ladevorgang von über 80 % steigt die Zellspannung und die Batterie wird stärker beansprucht. Bist du oft kürzere Strecken unterwegs – im Schnitt fahren die Deutschen ca. 35 km am Tag – dann reichen 80 % auch allemal für deine nächste Mission. Warum sollte es auch nicht unter 20 % fallen? Weil dann das Risiko einer Tiefentladung und der Verlust von Kapazität steigt.

 

2. Akkutemperatur berücksichtigen

Warst du lange an einem heißen Sommertag unterwegs und willst dein Auto laden? Kein Problem. Du kannst trotzdem dein Auto an deiner Wallbox laden. Noch akkuschonender ist es jedoch, wenn du 30 – 60 Minuten wartest, bis sich die Batterie bis unter ca. 35 °C abgekühlt hat. Fahrzeuge mit aktivem Thermomanagement regeln das meist selbst – hier reicht oft schon eine kurze Pause.

 

 

3. Kabel immer aufhängen

Auch beim Kabel kannst du die Lebensdauer verlängern, wenn du ein paar Dinge beachtest: Packe es wieder in dein Auto oder hänge es nach dem Laden an deiner Wallbox auf – so bleibt es sauber, geschützt und wird nicht versehentlich überfahren. Achte darauf, es locker aufzuhängen statt eng aufzurollen und lege keine schweren Gegenstände darauf. So vermeidest du Knicke. So hast du lange Freude an einem zuverlässigen Kabel und einer geschonten Buchse.

4. Stecker schonend benutzen

Wenn du den Stecker gerade einsteckst und zum Abziehen am Stecker statt am Kabel ziehst, bleiben die Kontakte lange zuverlässig. 

 

 

 

Mit diesen einfachen Tipps schonst du Akku, Kabel und Stecker – und hast lange Freude an deiner Wallbox ⚡️