WALLBOX FÜR DEINEN VOLKSWAGEN ID.4

Der ID.4 übernimmt die ästhetischen Merkmale des ID.3 sowie dessen Komponenten und ist in zwei Versionen erhältlich: ID.4 Pure und ID.4 Pro. Er wurde zum "World Car of the Year 2021" ernannt und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten wurden bei den internationalen World Car Awards in den Kategorien "Innovation" und "Environment" gewürdigt.

Reichweite von deinem VW ID.4 

Die Pure-Versionen des ID.4 verfügen über eine 52-kWh-Batterie mit einer Reichweite von bis zu 345 km, während die Pro-Version mit einer 77-kWh-Batterie und einer Motorleistung von 204 PS eine Reichweite von über 500 km bietet.

Ladelösung für deinen VW ID.4

Der ID.4 kann an einer 7,4 kW Wallbox, einer 11 kW oder auch 22 kW Wallbox geladen werden. Fährst du weniger als 100 km am Tag, ist eine Wallbox mit 11 kW die richtige für dich.

An einer Schnellladestation lässt sich der ID.4 mit einer Leistung von bis zu 125 kW aufladen. In nur 30 Minuten ist bereits 80 % der verfügbaren Reichweite erreicht.

Wallbox für deinen VW ID.4: Elli Charger

Möchtest du mit einer Wallbox aus der Volkswagen Welt laden, dann bist du mit der Elli Charger Wallbox gut aufgehoben. Ob die Elli Charger Connect 2 oder die Elli Charger Pro 2, wir finden den passenden Fit für dein E-Auto.

REICHWEITE

  • Pure Batterie mit 52 kWh: Bis zu 346 km
  • Pro Große Batterie mit 77 kWh: Bis zu 519 km

LADEZEIT

  • 3,7 kW Ladestation: 15 km pro Stunde laden
  • 7,4 kW Ladestation: 29 km pro Stunde laden
  • 11 kW Ladestation: 43 km pro Stunde laden

PREIS

  • UVP: Ab 38.915 €

DEINE WALLBOX MIT INSTALLATION

IN NUR 3 SCHRITTEN

guru-step-1

TECH CHECK

Erzähle uns mehr zu den Anforderungen bei dir zu Hause, in dem du dieses Online-Formular ausfüllst - in nur 5 Minuten!

guru-step-2

ANGEBOT

Unsere Experten machen sich direkt ans Werk. Das Angebot für deine individuelle Ladelösung erhältst du in nur 3 Tagen.

guru-step-3

INSTALLATION

Unsere Installateure sind deutschlandweit unterwegs und installieren deine Wallbox in der Rekordzeit von nur 30 Tagen.

DU HAST FRAGEN?

WIR HABEN DIE ANTWORTEN.

Christian Wolf

Technischer Projekt Manager

Christian Wolf

Christian ist unser Experte für die technische Umsetzung von Ladeinfrastruktur bei dir zu Hause. Es stellt sicher, dass jeder die Ladelösung bekommt, die er oder sie auch wirklich braucht - inklusive der aktuellen Normen und Sicherheitsaspekte für ein maximales Ladeerlebnis.

Soll es die Elli Charger Connect 2 oder die Elli Charger Pro 2 werden? Der entscheidende Faktor hier ist, welches Auto due fährst. Denn insbesondere wenn du mit dem Dienstwagen an der Elli laden möchtest, empfehlen wir die die Elli Charger Pro 2. Für dein privates Auto ist die Elli Charger Connect 2 der beste Fit. Beide Modelle liefern dir eine nahtlose Integration von Haus und E-Auto, den vollen Überblick zu deinen Ladevorgängen und ein intelligentes und damit kostensparendes Ladesystem. Jede Wallbox, die wir installieren, wird von uns auf Herz und Nieren geprüft - auch die Elli Chargers. So erhältst du einen sicheren, zuverlässigen und bequemen Ladevorgang.
Um angemessene Kostenkalkulation vom Spiel mit dem Glück zu unterscheiden, lohnt sich ein Blick auf die technische Ausgangslage am Installationsort. Ein alternder Zählerschrank oder fehlende Schutzmechanismen sind die üblichen Verdächtigen für Preise am höheren Spektrum der Installationspreise. Aber: An diesen Kosten führt leider kein Weg vorbei. Denn nur, wenn der Anschluss den – berechtigt strikten – Regularien der Netzbetreiber und Berufsverbänden entspricht, ist der Ladevorgang auch wirklich sicher. Was sollte immer bei einer Installation dabei sein? Welche zusätzlichen Komponenten sind zwingend nötig? Und auf welche kann ich getrost verzichten? Im DIESEM BLOGBEITRAG bringen wir Licht ins Dunkel der Kosten für eine Wallboxinstallation.
Die Ladezeit hängt maßgeblich von drei Faktoren ab: Der Ladeleistung deiner Wallbox, der Ladeleistung deines E-Autos und die Dimensionierung deiner hauseigenen Netzanschlusses. Für die Strecke, die du täglich im Durchschnitt zurücklegt, reicht beispielsweise schon eine 3,7-kW Wallbox aus. In nur 2 Stunden bist du wieder bereit für den nächsten Trip durch die Stadt. Soll es schneller gehen gibt es noch 11-kW oder 22-kW Wallboxen. Worauf zu achten ist und welche Wallbox zu welchen E-Auto passt, erfährst du unter HIER.
Ja, E-Auto und Wallbox müssen nicht vom selben Hersteller bzw. Unternehmen sein. Ausschlaggebend für die Kompatibilität ist der Typ 2 Stecker, der in Europa als Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen weit verbreitet ist. Er wurde entwickelt, um eine Interoperabilität von Ladestationen und Elektrofahrzeugen sicherzustellen, unabhängig vom Hersteller. Der Typ 2 Stecker unterstützt dabei auch verschiedene Lademodi.
Wir fokussieren uns auf unser Kerngeschäft: Die elektrische Installation, Tiefbauarbeiten decken wie daher nicht ab. Wir haben aber in DIESEM Beitrag ein Tutorial zusammengestellt, wie du alles für die Installation vorbereiten kannst. Je nach dem wo du wohnst, können wir dir auch einen Partner für Tiefbauarbeiten empfehlen. Komm gerne auf uns zu.